Elternverein
Vorstand |
Carola Feischl Helmut Andlinger DI Rudolf Schiffer Christian Traxler Manfred Schimpl Johannes Ritzberger, Mag. Karo Wolfesberger Mag. Christian Kirchschlager, Mag. Karin Kirchschlager, Ljilja Kustura, Sabine Niedersüß BEd. |
Unsere Kontaktadressen
Für schriftliche Anfragen steht Ihnen unser Brieffach im Sekretariat der HAK I, 2. Stock zur Verfügung oder
Sie schreiben uns ein E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Werden Sie Mitglied im Elternverein!
Mit der Einzahlung des Elternvereinsbeitrages von € 17,00 pro Schuljahr helfen Sie mit unsere Aufgaben zu erfüllen.
Unsere Konto-Nr.: 304 7172 0000, Welser Volksbank, BLZ 44800. Wir freuen uns auch über Spenden!
Wir laden alle Mitglieder auch herzlich zur aktiven Mitarbeit im Elternverein ein!
Unsere Aufgaben
● Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Eltern, Schülern und Lehrern und wollen so
zu einem positiven Schulklima beitragen.
● Wir sind mit Sitz und Stimme im Schulgemeinschaftsausschuss – kurz SGA – vertreten.
● Wir leisten direkte Kostenzuschüsse für Schulveranstaltungen.
● Im Bedarfsfall unterstützen wir Schülerinnen und Schüler bei der Finanzierung der Teilnahme an Schulprojekten.
Der Schulgemeinschaftsausschuss
Der Schulgemeinschaftsausschuss wird von Herrn Dir. Alois Hochreiner geleitet und besteht aus jeweils drei Lehrervertretern, drei Schülervertretern und drei Elternvertretern aus dem Vorstand des Elternvereines.
Zwei- bis dreimal im Schuljahr wird gemeinsam über schulautonome Aufgaben wie die Termine der schulautonomen Tage, die Genehmigung von Schulveranstaltungen und die Auswahl der Schulbücher entschieden.
Unterstützung von Schulveranstaltungen durch den Elternverein
Warum unterstützen wir Schulveranstaltungen?
Projekt- und Sportwochen sowie Sprachreisen fördern nicht nur das Wissen und die Gesundheit unserer Kinder, sondern vertiefen auch die Klassengemeinschaft. Daher sollen alle Schülerinnen und Schülern einer Klasse auch daran teilnehmen können.
Für folgende Projekte wurden und werden Zuschüsse geleistet
● Ägypten - Projekt
● London - Projekt
● Projektwoche Tirol
● Abschlusszeugnismappen
● Unterstützung Seminar "Richtiges Lernen"
● Exkursion "Bavaria Filmstudios"
● Projekt Hartheim
● Projekt Istanbul
● Einzelunterstützungen für „ENGLISH IN ACTION“ in den Klassen 1DHK + 1E + 1A
● Einzelunterstützungen für „Projektwoche in Hamburg“ in der 4IVA
● Einzelunterstützungen für „Sprachwoche in Südengland“ in der 2CIW
● Einzelunterstützungen für Dublin 2.Klasse
● Einzelunterstützungen für English in Action-für die 1.Klassen
● Einzelunterstützungen für Sprachwoche Barcelona 3.Klasse
● Einzelunterstützungen für Reise nach Hamburg 4.Klasse
● Druckkostenbeitrag Matura-Ball
● Barfußbar für das Sommerschulfest-organisiert von den 4.Klassen in Zusammenarbeit mit der HAK II
● Musikalische Umrahmung für die Maturafeier
Antragsstellung für Einzelunterstützung
Die Antragstellung erfolgt mittels Formular und muss VOR der Veranstaltung dem Elternverein übermittelt werden (Klassenvorstand, Brieffach des Elternvereins im Sekretariat oder per E-Mail).
Unsere Entscheidungskriterien
● Bei Antragsstellung sollen alle möglichen Unterstützungen der öffentlichen Hand - Schülerbeihilfe des
Landes OÖ, der Wohnsitzgemeinde oder anderer Organisationen - ausgeschöpft sein.
● Begründung für die Notwendigkeit der Unterstützung.
Höhe der Unterstützung
Die Unterstützung beträgt maximal 50 % der Kosten der Schulveranstaltung - jedoch höchstens € 150,--.
Entscheidung und Rechtsanspruch
Die Entscheidung erfolgt jeweils im Einzelfall, auf Gewährung einer Förderung besteht kein Rechtsanspruch.